
Feierobnd
Schmiedt Bros.
feat. Claudia Graue & Udo Franke
play Songs of
Anton Günther
World music out of the Erzgebirge
Sowohl die Brüder Henning und Wolfgang Schmiedt als auch Udo Franke sind Exil-Erzgebirger. Ursprünglich dort geboren und aufgewachsen, leben sie inzwischen weit nördlicher in Deutschland und haben, gemeinsam mit der Berliner Sängerin und Schauspielerin Claudia Graue, Anton Günthers Lieder über Heimat, Liebe, Kindheit und die Kunst, friedlich zu leben neu aufbereitet und liebevoll eingepackt.
Both the brothers Henning and Wolfgang Schmiedt and Udo Franke are exiles from the Erzgebirge. Originally born and raised there, they now live further north in Germany. Together with the Berlin singer and actress Claudia Graue, they have lovingly rearranged Anton Günther’s songs about home, love, childhood and the art of living peacefully.
Anton Günther (1876 – 1937) war ein erzgebirgischer Mundartdichter, Sänger und Komponist. Er schuf rund 140 Lieder und erfand die „Liedpostkarten“, was auch als der Beginn des modernen Music merchandising gewertet werden könnte. Er lebte als junger Mann kurze Zeit in Prag und mit seiner Familie im deutsch-böhmischen Gottesgab (heute Bozi Dar).
Gerade auch weil Anton Günther immer wieder fehlinterpretiert und vereinnahmt wurde, ist es wichtig, seinen zutiefst humanistischen Anliegen ein aktuelles künstlerisches Statement zu widmen. Sein 150. Geburtstag im Jahr 2026 bietet einen guten Anlaß, seine Werke zeitgemäß neu zu interpretieren.
Anton Günther (1876 – 1937) was a dialect poet, singer, and composer from the Erzgebirge region. He created approximately 140 songs and invented “Liedpostkarten” (song postcards), a contribution to the beginning of modern music merchandising. He lived with his family in the German-Bohemian Gottesgab (now Bozi Dar) in addition to Prague for a time.
Just because Anton Günther has repeatedly been misinterpreted and appropriated, it is important to dedicate a contemporary artistic statement to his deeply humanistic concerns. His 150th birthday in 2026 offers a good opportunity to reinterpret his works in a contemporary way.
Dr. Udo Franke (aka Dr. Blues) – voc, bluesharp
Claudia Graue – voc (alt. Friederike Nölting / Jacqueline Boulanger)
Henning Schmiedt – piano, voc, bass trumpet
Wolfgang Schmiedt – guitars, flugelhorn, voc
(Die Band ist konzertant erweiterbar um double bass, percussion und saxophone/flute. In der kommenden Saison wird Friederike Nölting die Schwangerschaftsvertretung von Claudia Graue übernehmen.)
Link zur CD on soundcloud:
Release-Datum: 26.09.2025
Ab dann streambar auf allen gängigen Plattformen sowie physisch unter www.klangraeume.de erhältlich

Das Konzert-Programm entstand aus einer Advents-Revue, die im Dezember 2024 im Theater am Rand Zollbrücke Premiere hatte:
„Mit kei´m König möcht‘ ich tausch’n“ – Lieder und Leben des Anton Günther
über Heimat, Liebe, Kindheit und die Kunst, friedlich zu leben –
vorweihnachtlich aufbereitet und liebevoll eingepackt
Link zum Revue-Programm Teaser Video:
https://vimeo.com/1058897697?share=copy#t=0
Link zum Konzert Teaser Video:



© Barbara Braun TaR 20.12.2024